Online-Magazin für Minden und Umgebung

1.000. Geburt des Jahres am Universitätsklikum Minden

Minden -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202508_August/20250812_hallo_minden_tausendste_Geburt_2025_presse_01.jpg

Überglücklich strahlen Mutter Kristine Henning und Vater René Mrosowski über die Geburt von Paul. Die Geburt von Paul war die 1.000 Geburt im Universitätsklinikum Minden. Den Kaiserschnitt hat die Assistenzärztin Laura Küppers durchgeführt. 

Kürzlich war es so weit: Im Kreißsaal des Johannes Wesling Klinikums wurde die 1.000. Geburt des Jahres begleitet – ein emotionaler Moment für das gesamte geburtshilfliche Team. Zur Welt kam Paul – 52 Zentimeter groß, 3.580 Gramm schwer und quicklebendig. Für seine Eltern, Kristine Henning und René Mrosowski, ist Paul das erste Kind. Und nicht nur das Team im Kreißsaal, auch Mama und Papa sind überglücklich.

„Wir waren hier in den besten Händen“, sagt Kristine Henning. Sie und ihr Sohn sind wohlauf. Paul wurde per Kaiserschnitt geboren – eine Entscheidung, die in enger Abstimmung mit dem Team getroffen wurde. Die Operation übernahm die Assistenzärztin Laura Küppers. „Jede Geburt ist ein ganz besonderes emotionales Erlebnis. Dass ich aber eine so besondere Geburt begleiten durfte, bedeutet mir unglaublich viel.“ Für Vater René Mrosowski beginnt nun eine ganz neue Lebensphase: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Kennenlernzeit zu Hause. Paul ist jetzt schon ein echter Charakter. Wir sind überglücklich!“

Dass Paul zwar die 1.000. Geburt, aber bereits das 1.036. Kind des Jahres ist, liegt an der Vielzahl von Mehrlingsgeburten, die im Universitätsklinikum Minden betreut werden. „Für Mehrlingsgeburten ist es dringend ratsam, ein Perinatalzentrum aufzusuchen. Nur dort steht für den Notfall die komplette Bandbreite der intensivmedizinischen Versorgung für Mutter und Kind zur Verfügung – auch wenn man diese glücklicherweise in der Regel nicht benötigt. Perinatalzentren in der höchsten Kategorie Level 1 gibt es neben Minden nur noch in Bethel und Paderborn“, sagt Dr. Stella Bredemeier, leitende Oberärztin der Geburtshilfe. Aber nicht nur mit einer Risikoschwangerschaft ist man im Johannes Wesling Klinikum gut aufgehoben. „Unser Ziel ist es, eine an den persönlichen Wünschen der werdenden Mutter orientierte Geburtshilfe zu leisten“, sagt Dr. Bredemeier.  

Die Freude über die 1.000 Geburt ist bei allen im Team spürbar. „Wir danken unserem ganzen Team: den Ärztinnen und Ärzten, den Hebammen, den Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern. Ihr seid die Besten – mit eurer Professionalität und eurem Herzen sorgt ihr dafür, dass sich unsere Familien hier sicher und begleitet fühlen. Auf diese Leistungen sind wir stolz “, sind sich die Leitende Ärztin Dr. Stella Bredemeier und Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Philipp Soergel einig.  

Mit mehr als 1.000 Kindern allein im ersten Halbjahr gehört das Johannes Wesling Klinikum zu den geburtenstärksten Kliniken der Region. Die moderne Geburtshilfe vereint universitäres Niveau mit individueller Betreuung.

Und Paul? Der genießt die Nähe zu Mama und Papa – gesund, lebendig und mit einem kräftigen Schrei ins Leben gestartet. Willkommen auf der Welt, kleiner Paul!

Quelle und Foto: Mühlenkreiskliniken AöR


Das ist auch interessant:

Finanzamt Minden will Nachwuchs international fit machen

Genuss unter freiem Himmel: Schlemmer-Abendmarkt

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457