Berliner Kriminal-Theater mit packendem Gerichtsdrama
Bad Oeynhausen -
Foto: Yin-Lai Trinidad und Berliner Kriminal Theater
Es geht um ein ethisches Dilemma, bei dem ein Mensch gezwungen ist, über Leben und Tod zu entscheiden: Ein Terrorist droht, ein von ihm entführtes Flugzeug in die vollbesetzte Allianz-Arena in München stürzen zu lassen. Der Bundeswehr-Kampfpilot Lars Koch beschließt befehlswidrig, die Passagiermaschine abzuschießen – 164 Menschen wird das Leben genommen, um 70.000 zu retten.
Ferdinand von Schirachs packendes Gerichtsdrama „Terror“ werden viele aus dem Fernsehen kennen, es wurde 2016 mit Florian David Fritz, Martina Gedeck und Lars Eidinger verfilmt. Nun kommt das Berliner Kriminal-Theater mit einer aktuellen Inszenierung nach Bad Oeynhausen. Am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr wird sich die Bühne des Theaters im Park in einen Gerichtssaal verwandeln.
In von Schirachs Stück ist es die große Strafkammer des Berliner Schwurgerichts, die darüber verhandelt, ob Lars Koch für die Tat schuldig gesprochen werden kann. Der Verteidiger beruft sich auf eine Abwägungsentscheidung, immerhin habe der Pilot mit seiner Handlung vielen Tausend Menschen das Leben gerettet. Die Anklage wirft dem Piloten Befehlsmissachtung vor, vor allem jedoch habe er die Menschwürde missachtet, da er durch seine Gegenrechnung von Menschenleben die Passagiere instrumentalisiert habe, die aber ein Recht auf Leben hätten wie alle anderen.
Eine Besonderheit des Stücks ist, dass die Zuschauer mit einbezogen werden. Denn das Urteil fällt am Ende das Publikum – mit einer anonymen Abstimmung über die Schuld oder Unschuld des Angeklagten und damit über den Richterspruch.
Der Berliner Autor und ehemalige Strafverteidiger Ferdinand von Schirach, Jahrgang 1964, gilt als Ausnahme-Schriftsteller, seine Erzählbände „Verbrechen“, „Schuld“ und „Strafe“ wurden genauso von der Kritik gefeiert wie etwa sein Roman „Der Fall Collini“. Das Berliner Kriminal-Theater mit Sitz im Berliner Umspannwerk Ost hat sich auf hochwertige Inszenierungen von Krimi-Klassikern und spannenden Gegenwartsstücken spezialisiert.
Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731/1300, geöffnet montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, samstags von 10 - 15 Uhr und sonntags von 13 – 17 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de.
Quelle: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH
Das ist auch interessant:
Vorbereitungen für den Rückbau der ehemaligen EDEKA-Verwaltung
L770: Einspurige Verkehrsführung auf der Weserbrücke bleibt