Drama um den Machtkampf zweier Königinnen
Bad Oeynhausen -
Eine Szene aus "Maria Stuart". Foto: Menke
Um einen auf wahren Begebenheiten beruhenden Machtkampf zweier Herrscherinnen geht es, wenn die Bremer Shakespeare Company am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr ins Theater im Park kommt. Doch das vor Rivalität und Intrige strotzende Stück, das sie im Gepäck hat, stammt nicht aus der Feder ihres Namensgebers. Die Theatertruppe aus der Hansestadt präsentiert stattdessen einen deutschen Klassiker: „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller.
Wir schreiben das Jahr 1568: Maria Stuart, Königin von Schottland, wird verdächtig, an der Ermordung ihres Mannes beteiligt gewesen zu sein – und sucht Zuflucht in England. Doch die englische Königin Elisabeth I. fürchtet, Maria könnte ihr die Krone streitig machen – und lässt sie einsperren.
Der Konflikt der beiden Frauen geht einher mit dem Kampf zwischen katholischen und protestantischen Kräften, die um die Vorherrschaft auf der Insel ringen. Die Welt der Monarchinnen ist gleichzeitig Bühne und Gefängnis, denn keiner ihrer Schritte und Handlungen bleibt unbeobachtet. Im Beharren auf dem rechtmäßigen Anspruch auf die Rolle der Königin setzen sie Manipulation und Zwang ein, darin sehen beide die einzige Chance, gegen Feinde und falsche Freunde zu bestehen. Schließlich fällt das Todesurteil gegen Maria, aber Elisabeth zögert, es zu unterschreiben – zu weitreichend sind die weltpolitischen Folgen. Doch die Zeit spielt gegen sie beide.
Die 1983 gegründete Bremer Shakespeare Company mit Sitz in der Bremer Neustadt spielt schwerpunktmäßig William Shakespeares Komödien, Tragödien, Königsdramen und Romanzen, hat aber auch Klassiker anderer bedeutender Dramatiker im Programm. Ergänzt wird der Spielplan durch Erstaufführungen von Stücken zeitgenössischer Bühnenautoren, Aufführungen in englischer Originalsprache, Diskussionen und Gastspiele mit Kabarett und Musik.
Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731/1300, geöffnet montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, samstags von 10 - 15 Uhr und sonntags von 13 – 17 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Jugendliche unter 18 Jahren haben an der Abendkasse freien Eintritt (Nach Verfügbarkeit)
Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de.
Quelle: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH
Das ist auch interessant:
Offene Ganztagsschule bleibt in bewährter kommunaler Hand
Hufschmiede: Verkehrsversuch bewirkt Veränderungen