Heimatpreis 2025 - jetzt bewerben
Bad Oeynhausen -
Foto: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Bad Oeynhausen nimmt ab sofort Bewerbungen für den diesjährigen Heimatpreis entgegen. Gesucht werden kreative und zukunftsweisende Projekte, Aktionen oder Ideen, die sich mit dem Thema „Heimat“ beschäftigen – sei es durch den Erhalt von Traditionen, die Pflege regionaler Besonderheiten oder neue Impulse für ein lebens- u. liebenswertes Miteinander. Die Auszeichnung wird vom Land NRW finanziert.
Heimat kann bedeuten, etwas zu wahren, das einem lieb und vertraut ist. Neben dem Blick zurück soll der Heimatpreis aber auch Projekte würdigen, die den Begriff Heimat zukunftsfähig weiterentwickeln. In Bad Oeynhausen wird der mit insgesamt 5000 € dotierte Heimatpreis in drei Preiskategorien (2500 €, 1500 € und 1000 €) vergeben.
Teilnehmen können Vereine, Initiativen, Institutionen, Organisationen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Bad Oeynhausen. Willkommen sind Beiträge aus allen möglichen Themenbereichen, egal ob Kultur, Ökologie, Jugend, Tourismus, Sozialleben oder Geschichte. Voraussetzung ist, dass die Projekte zur Stärkung und zum Erhalt unserer Heimat beitragen. Die Projekte müssen bis zum 30.09.2024 umsetzungsreif geplant sein und sollten auch noch in diesem Jahr beginnen. Nicht berücksichtigt werden abgeschlossene Projekte aus der Zeit vor 2025 sowie kommerzielle Vorhaben.
Eine Jury bewertet die Bewerbungen unter anderem nach ihrem Beitrag zum Erhalt von Traditionen und regionalem Erbe, ihrer kreativen Umsetzung, dem Innovationsgehalt sowie dem Potenzial, Heimat erlebbar zu machen und die Identifikation mit Bad Oeynhausen zu stärken.
Bewerbungen sind ab sofort möglich – entweder online über den städtischen Internetauftritt oder in Papierform an die Stadt Bad Oeynhausen, z. H. Frau Rudek, Ostkorso 8, 32545 Bad Oeynhausen. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.
Fragen rund um Auswahlkriterien und Bewerbungsablauf beantwortet Sophie Rudek (05731/141024 oder heimatpreis@badoeynhausen.de).
Quelle: Stadt Bad Oeynhausen
Das ist auch interessant:
Vorbereitungen für den Rückbau der ehemaligen EDEKA-Verwaltung
L770: Einspurige Verkehrsführung auf der Weserbrücke bleibt