Online-Magazin für Minden und Umgebung

Klavierkünstler mit Friedensbotschaft

Bad Oeynhausen -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202510_Oktober/20250928_hallo_minden_theater_bad_oeynhausen_Duo_Hahn_c_Tibor_Florestan_Pluto.jpg

Das junge Pianisten-Duo Laetitia Hahn & Philip Hahn. Foto: Tibor Florestan Pluto

„Beethovens Ode an die Freude und allerlei weitere Berühmtheiten“ – so ist das Programm umrissen, das im Rahmen der Reihe „Weltklassik am Klavier“ am Sonntag, 12. Oktober, um 17 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark zu hören sein wird. Das junge Pianisten-Duo Laetitia Hahn & Philip Hahn wird Werke von Beethoven, Liszt, Mozart, Strauss und Rimsky-Korsakov spielen, ergänzt um Eigenkompositionen. Man darf gespannt sein auf ein abwechslungsreiches Programm, das die ganze Bandbreite klassischer Klaviermusik zelebriert.

Der Abend, der unter dem Motto „Frieden! Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt!“ steht, beginnt mit einer Auswahl aus Frédéric Chopins „Etüden op. 10“ – sie verbinden technische Raffinesse mit emotionaler Tiefe. Es folgen Liszts „Liebestraum Nr. 3“, ein romantischer Höhepunkt, und seine dramatische Sonate „Après une lecture du Dante“.

Nach der Pause werden dann ausschließlich Eigenkompositionen und Bearbeitungen des Hahn-Duos gespielt. Die „Rhapsody op. 2 Nr. 7“ vermischt klassische Strukturen mit fantasievoller Freiheit, während die „Sonate für vier Hände in d-Moll op. 4 Nr. 1“ durch emotionale Intensität besticht. Das anschließende „Alle Menschen werden Brüder" ist eine zeitgenössische Interpretation der berühmten neunten Sinfonie von Beethoven. Die Hahn-Geschwister haben sie Kathrin Haarstick gewidmet, der Gründerin der „Weltklassik“-Reihe.

Weiter geht es mit einer Bearbeitung von Mozarts „Türkischem Marsch“, sie zeigt Frische und Dynamik. Die folgende „Tritsch-Tratsch-Polka“, komponiert von Johann Strauss und durch György Cziffra für Klavier transkribiert, vereint in der Hahnschen Version Wiener Flair mit Virtuosität. Den Abschluss bildet eine Interpretation von Rimsky-Korsakovs „Hummelflug“, sie eignet sich als Demonstration technischer Brillanz.

Die Geschwister Laetitia (Jahrgang 2003) und Philip Hahn (Jahrgang 2009) sind international erfolgreiche Pianisten, Komponisten, Dirigenten und Buchautoren. Sie beeindrucken aber nicht nur mit herausragenden musikalischen Leistungen, sondern auch mit ihrem Engagement für den Frieden. Laetitia, die bereits mit Lang Lang aufgetreten ist, und Philip, bekannt als junger Mozart aus dem Film „Il Boemo“, widmen sich der Komposition und Aufführung von Friedenskonzerten weltweit. Ihr musikalisches Schaffen ist geprägt von tiefer Hingabe und gesellschaftlicher Verantwortung.

Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731/1300, geöffnet montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, samstags von 10 - 15 Uhr und sonntags von 13 – 17 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.  Jugendliche unter 18 Jahren haben an der Abendkasse freien Eintritt (Nach Verfügbarkeit). Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de.

Quelle: Staatsbad Bad Oeynhausen

Das ist auch interessant:

Auto-Fahrer fährt auf Zivilwagen der Polizei auf und flüchtet

Teddybären- und Draisinenfahrten zum Abschluss der Saison

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457