Kreisheimattag in Minden
Minden -
Am Samstag, 20. September 2025, laden die Kreisheimatpflege Minden-Lübbecke und die Stadtheimatpflege Minden gemeinsam zum Kreisheimattag ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im großen Sitzungssaal des historischen Rathauses in Minden. Erwartet werden zahlreiche Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Heimatvereine aus dem gesamten Kreisgebiet.
Nach den Grußworten von Mindens Bürgermeister Michael Jäcke, Landrat Ali Doğan und Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, wird Kreisheimatpfleger Friedrich Klanke einen Rückblick auf seine Arbeit geben. Im Anschluss stehen die Neuwahlen zur Leitung der Kreisheimatpflege im Mittelpunkt.
Am Nachmittag öffnet der Kreisheimattag spannende „Zeitfenster“ in die Geschichte und Kultur der Stadt Minden. Zur Auswahl stehen:
• ein Besuch des Lapidariums im Mindener Dom, in dem originale Steinskulpturen und Architekturfragmente anschaulich die Baugeschichte dokumentieren,
• eine Stadtführung durch das Minden des 20. Jahrhunderts, die Entwicklungen von der Kaiserzeit über den Zweiten Weltkrieg bis in die Nachkriegsmoderne beleuchtet,
• ein Vortrag zu den bäuerlichen Trachten des Mindener Landes, die als seltenes Relikt bäuerlicher Alltagskultur bis ins 20. Jahrhundert lebendig blieben,
• eine Führung durch das Stadttheater Minden, die seltene Einblicke hinter die Kulissen gewährt,
ein Besuch im Kommunalarchiv Minden, das wertvolle historische Quellen bewahrt und erschließt,
• sowie eine Führung durch das Mindener Museum, das die facettenreiche Stadt- und Kulturgeschichte präsentiert.
Ab 15:30 Uhr klingt der Kreisheimattag bei Kaffee und Kuchen im Rathaus aus. Das offizielle Ende ist gegen 16:30 Uhr vorgesehen.
„Der Kreisheimattag ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Wir möchten zeigen, wie lebendig und vielfältig Heimatpflege im Mühlenkreis ist – und gleichzeitig Raum für neue Impulse geben“, betonen Kreisheimatpfleger Friedrich Klanke und Stadtheimatpfleger Jürgen Sturma.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 15. September 2025 per E-Mail an stadtheimatpfleger@web.de erforderlich. Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro.
Quelle: Kreis Minden-Lübbecke
Das ist auch interessant:
Vorbereitungen für den Rückbau der ehemaligen EDEKA-Verwaltung
L770: Einspurige Verkehrsführung auf der Weserbrücke bleibt