Online-Magazin für Minden und Umgebung

Kulturfestival 'Platz da! Bitte Berühren, Minden!'

Minden -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2024/202406_Juni/20240615_LWL_Kulturfestival1_Foto__LWL-Meisinger.jpg

Bitte berühren! Der Künstler Manfred Webel mit einer seiner Bewegungsskulpturen. Foto: LWL/Meisinger

Vom 15. bis zum 23. Juni laden das LWL-Preußenmuseum Minden und der Paderborner Künstler Manfred Webel zu einem kostenlosen Kulturprogramm auf dem Simeonsplatz in Minden ein.

Der Platz soll zum Treffpunkt für künstlerische Produktivität und den kreativen Austausch über Kunst und Geschiche werden. Dafür besucht Webel das LWL-Preußenmuseum mit seinem "Kunst-Container", der in den Dialog mit dem Kulturcontainer "33m3 museum" des Museums treten soll.

Außerdem bringt er seine mobilen Skulpturen mit: "Bitte berühren Sie meine Skulpturen", so der Künstler, "nehmen Sie sie in die Hand, drehen sie sie, bewegen Sie sie." Denn das Anliegen, das den Künstler und das Museum vereine, sei es, Berührungsängste abzubauen. "Schon immer waren Berührungen von Kunstwerken Tabu, und auch historische Museen gelten oftmals noch als repekteinflößende Hallen der Hochkultur, in denen man besser nur flüstert und bloß nichts anfasst", so Museumsleiterin Dr. Sylvia Necker. "Wir dagegen verstehen unser Museum als einen Ort für Partizipation, Austausch und Begegnung. Da war es naheliegend, sich zusammenzuschließen."

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2024/202406_Juni/20240615_LWL_Kulturfestival2_Foto__Sven_Niemann.jpg

DJ und Beat-Produzent Cut Spencer. Foto: Sven Niemann

Mit der "temporären Platzbespielung" möchten Künstler und Museum soziale und kulturelle Räume und die Menschen, die sich in ihnen bewegen, verbinden: das Museum mit dem Simeonsplatz und den Containern, Schulklassen mit Kulturschaffenden, zufällige Passanten und Museumsbesuchende.

An neun Tagen findet hierzu ein bunter Mix aus offenen Angeboten und festen Veranstaltungen statt. Es wird gestickt und gehäkelt, gestempelt und balanciert, mit Papier und mit Beats gebastelt. Mit dabei sind unter anderem der Kreislandfrauenverband Minden-Lübbecke, DJ und Produzent Cut Spencer, die Modemacherin Laura Schlütz und Sprinter Eddi Reddemann. Neugierige sind eingeladen, zwischen 12 und 18 Uhr spontan vorbeizukommen. Aber auch Gruppenbuchungen und Besuche von Schulklassen sind möglich. Anmeldungen unter der Telefonnummer 0171/8449988 direkt beim Künstler.

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2024/202406_Juni/20240615_LWL_Kulturfestival3_Foto__LWL-Meisinger.jpg

Die Modemacherin Laura Schlütz mit Dialogbildern. Foto: LWL/Meisinger

Das Projekt wir gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke.

Weitere Informationen zum Programm findet man auf der Webseite des Preußenmuseums.

Quelle: LWL

Das ist auch interessant:

Hafenkonzert mit dem Independent Sound Orchestra

EDEKA spendet 20.000 Euro an die Lebenshilfe Minden

Mit Hightech gegen den bösartigen Blasenkrebs

Warnung vor Falschlieferungen durch Online-Händler

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457