Online-Magazin für Minden und Umgebung

Mehr Sicherheit an der Bergkirchener Straße

Bad Oeynhausen -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202508_August/20250826_hallo_minden_bad_oeynhausen_Baustart_Burgerradweg_Bergkirchener_Strae.jpg

v.l.n.r: Edgar Ens (Bereich Infrastrukturmanagement), Bürgermeister Lars Bökenkröger, Nico Menke (bausuführende Fa. Menke), Jens Grove (Bereich Infrastrukturmanagement), Sascha Baresel (SBO/Kanalbau)

In Wulferdingsen sind am Dienstagmittag die Bauarbeiten für den dritten Bürgerradweg in Bad Oeynhausen gestartet. Der rund 1600 Meter lange Weg verbindet den Ortsteil Wulferdingsen entlang der Wulferdingsener Straße zwischen den Straßen „Auf dem Schlage“ und „Maschhaupt“. Gleichzeitig mit dem Bürgerradweg entsteht ein neuer Durchlass für den Mühlenbach auch unter der Bergkirchener Straße.  

„Mit dem Baustart geht ein Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger aus Wulferdingsen und Bergkirchen in Erfüllung“, sagte Bürgermeister Lars Bökenkröger beim ersten Spatenstich am Dienstagmittag. In vielen Gesprächen sei er immer wieder auf die fehlende sichere Verbindung für Fußgänger zwischen den beiden Ortsteilen angesprochen worden. 

Die Planungen für den dritten Bürgerradweg gehen weit zurück. Einen entsprechenden Antrag hatte die Stadt vor mehr als zehn Jahren ans Land gestellt – gemeinsam mit den Anträgen für den ersten Bürgerradweg entlang der Weserstraße zwischen dem Ortsausgang und der Straße „Zur Hüffe“ und für den zweiten Bürgerradweg der mittlerweile an der Volmerdingsener Straße entlang ebenfalls nach Bergkirchen führt. 

Doch während der Bürgerradweg an der Volmerdingsener Straße komplett auf öffentlichem Grund gebaut werden konnte, mussten für den Weg an der Bergkirchener Straße Teile von Grundstücken gekauft werden. Erst nach vielen Jahren Verhandlungen über viele Jahre und nach Eigentümerwechseln bei den Privatgrundstücken entsprechende Verträge geschlossen werden. 

Die Baukosten liegen bei insgesamt rund 2,1 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte davon zahlt Straßen.NRW zum Beispiel für die Anlage von Winkelstützen und Entwässerung sowie aus dem Projekt Bürgerradwege. Bei Bürgerradwegen zahlt der Landesbetrieb 100 Euro pro Quadratmeter Verkehrsanlage. 

Den Durchlass für den Mühlenbach übernimmt der Landesbetrieb komplett, also sowohl unter der Straße als auch unter dem Bürgerradweg. 50.000 Euro zahlen die Stadtwerke für Kanalarbeiten im, Zuge des Bürgerradwegbaus im Wulferdingsener Ortskern. Als städtischer Anteil verbleiben rund 970.000 Euro für die sichere Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Ortsteilen. Die Bauarbeiten sollen im späte Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. 

Quelle und Foto: Stadt Bad Oeynhausen


Das ist auch interessant:

Autofahrer kracht gegen Baum

Start ins neue Schuljahr: Schulkompass NRW 2030 gibt die Richtung vor

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457