Online-Magazin für Minden und Umgebung

Ökoprofit-Projekt: Neustart und Auszeichnungen

Minden-Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2024/202406_Juni/20240609_hallo_minden_minden_lubbecke_Gruppenfoto_okoprpfit.jpg

(v.l.) Andreas Kaase (Schulte International GmbH), Judith Mohme (Stadt Porta Westfalica), Petra Laurenz (AMR Entsorgung GmbH), Klaus Harre (Weser Wintergarten GmbH), Sabine Schulte (Schulte Innenausbau GmbH), Stefan Mohme (Stadt Porta Westfalica), Steffen Schiffel (Steffen Schiffel GmbH), Stefan Straube-Neumann (Info-Zentrum 3. Welt), Michael Klinkhart (Schulz Gebäuseservice GmbH & Co. KG), Karl-Ernst Hunting (Geschäftsführer und Leiter der IHK-Zweigstelle Minden), Ralf Golanowsky (OrgaPro), Ali Doğan (Landrat Kreis Minden-Lübbecke), Dr. Friedrich-Wilhelm Hillbrand (ImmoHill GmbH), Michael Schelp (Johanniter Ordenshäuser Bad Oeynhausen), Katharina Kamphausen (Johanniter Ordenshäuser Bad Oeynhausen), Axel Meier (PMT GmbH), Sebastian Klawitter (Ernst Eggers Holz-Großhandlung), Kirsten Sundermeyer (Paul Jost GmbH), Gabriele Paßgang (Effizienz Agentur NRW), Michael Prahl (Paul Jost GmbH), Foto: Sabine Ohnesorge/Kreis Minden-Lübbecke

ÖKOPROFIT – das ökogische Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik – ist aktueller denn je. Das zeigt der Neustart des Projekts im vergangenen Jahr nach coronabedingter Zwangspause. Seit dem Jahr 2000 gibt es das Projekt in Nordrhein-Westfalen und seit 2001 ist der Kreis Minden-Lübbecke mit dabei. Jetzt hat Landrat Ali Doğan den Unternehmen der 9. Runde ÖKOPROFIT ihre Auszeichnungen für den Einstieg oder die Rezertifizierung überreicht. „Ökoprofit gehört zu den ersten Projekten, mit denen ich im vergangenen Jahr als neuer Landrat gestartet bin – und ich kann sagen, dass die Unternehmen hier im Kreis ziemlich gut aufgestellt sind in diesem Bereich und die Verantwortung annehmen“, so der Landrat zu Beginn der Auszeichnung im Kreishaus in Minden.
 
Diesmal waren sieben kleine und mittelständische Unternehmen in der Einsteigerrunde mit dabei. Unter den Teilnehmern des 9.ÖKOPROFIT-Durchgangs wurden folgende Unternehmen und Betriebe zertifiziert:

  • AMR Entsorgung GmbH und
  • PMT GmbH aus Rahden,
  • Ernst Eggers Holz-Großhandlung und
  • Steffen Schiffel GmbH aus Minden,
  • Schulte International GmbH Bad Oeynhausen,
  • Weser Wintergarten GmbH Porta Westfalica und die
  • Stadt Porta Westfalica, Schulzentrum Süd.

Parallel zur Durchführung des 9. Durchgangs wurde auch der ÖKOPROFIT-Klub nach langer, coronabedingter Pause wieder aktiviert und startet mit aktuell 18 Mitgliedern, von denen vier jetzt rezertifiziert wurden.

  • Johanniter Ordenshäuser aus Bad Oeynhausen,
  • Paul Jost GmbH, Minden,
  • Schulte Innenausbau GmbH, Bad Oeynhausen und
  • Schulz Gebäudeservice GmbH & Co. KG, Espelkamp

 
bekamen vom Landrat ihre Urkunden ausgehändigt. Mit zwei Workshops im Jahr zu aktuellen Themen, freiwilligen, jährlichen Zertifizierungen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Klubmitgliedern bietet der ÖKOPROFOIT-Klub ein interessantes Umfeld für den fachlichen Austausch und die Kontaktpflege. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) NRW fördert das ÖKOPROFIT-Einsteigerprojekt und auch den ÖKOPROFIT-Klub.
 
Dass es in diesem Durchgang unter anderem kleinere Betriebe und Betriebe des produzierenden Gewerbes waren, hat gezeigt, wie vielfältig nutzbar das Programm ist: Der Gewinn ist für alle Teilnehmenden gleichermaßen deutlich. Neben den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales stehen auch Bereiche wie Mobilität und Arbeitssicherheit im Fokus des Programms ÖKOPROFIT. Die Teilnehmenden waren selbst erstaunt darüber, wieviel neue, vertiefende Informationen und Hinweise sie durch die Mitarbeit bei ÖKOPROFIT bekommen haben. Sie waren sich einig, dass sie die Teilnahme an ÖKOPROFIT weiterempfehlen werden. Denn in einer Zeit, in der der Klimawandel nicht mehr zu übersehen ist und die Tragweite der Klimafolgen kaum einzuschätzen, ist eine Reduzierung von Umweltbelastungen durch klimaschonendes Arbeiten umso wichtiger.
 
Die 2001 begonnene Erfolgsgeschichte von ÖKOPROFIT im Kreis Minden-Lübbecke soll auch mit einem geplanten 10. Durchgang fortgesetzt werden. Interessierte Firmen können sich gerne bei Gerd Sander-Nather unter der E-Mail g.sander-nather@minden-luebbecke.de melden.

Quelle: Kreis Minden-Lübbecke

Das ist auch interessant:

Vollsperrung der Straße Aue ab 10. Juni

Bürger-Service öffnet wieder

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457