Reminiszenz an zwei Romantiker
Bad Oeynhausen -
Pianist Henley Jun. Foto: Henley Jun
Ein großer Wiener Romantiker soll gewürdigt werden – und gleichzeitig ein hierzulande weniger bekannter russischer Komponist, der an der Schwelle von der Spätromantik zur Moderne wirkte: „Evocations – Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!“ heißt das Motto des Konzerts, das der preisgekrönte südkoreanische Pianist Henley Jun im Rahmen der Reihe „Weltklassik am Klavier“ am Sonntag, 10. August, um 18.30 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark geben wird.
Beginnen wird der Abend mit Franz Schuberts „Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960“. Während das viersätzige Stück zu Beginn eher gleichmäßig dahinfließt, enthält es später auch aufwühlende Passagen. Die drei Klaviersonaten Nr. 19 bis 21 sind absolute Spätwerke des österreichischen Komponisten. Sie entstanden in seinen letzten Lebensmonaten 1828, wurden aber erst zehn Jahre später veröffentlicht und gelten heute als Höhepunkte im Schaffen des Komponisten.
Im zweiten Teil des Konzerts wird sich Henley Jun zunächst Alexander Skrjabins „Sieben Préludes op. 17“ widmen. Der Moskauer Pianist und Komponist (1871-1915) verfasste mehrere Serien von Préludes, am bekanntesten sind wohl die „24 Préludes op. 11“.
Anschließend folgt Skrjabins „Sonate Nr. 3 fis-Moll op. 23“. Sie entstand in den Jahren 1897/98, ist gekennzeichnet durch eine starke thematische Verklammerung der vier Sätze und besticht durch eine reiche Kontrapunktik.
Henley Jun, 1997 im südkoreanischen Busan geboren und in Südafrika aufgewachsen, begann als Achtjähriger mit Klavierunterricht. 2014 kam er nach Deutschland, um hier sein Studium fortzusetzen. Jun trat als Solist bei verschiedenen Festivals mit Orchestern auf, darunter das Cape Town Philharmonic Orchestra und das Hugo-Lambrechts-Symphonieorchester. Er erhielt Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, gewann zum Beispiel den 3. Preis beim „WTPA Argentina International Competition“. Derzeit studiert er bei dem deutsch-ukrainischen Pianisten und Musikpädagogen Professor Alexej Gorlatch. Noch in diesem Jahr soll Juns Debüt-CD erscheinen – mit den letzten Sonaten von Beethoven und Schubert.
Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731/1300, geöffnet montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, samstags von 10 - 15 Uhr und sonntags von 13 – 17 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de.
Quelle: Staatsbad Bad Oeynhausen
Das ist auch interessant:
Vorsicht vor Legionellen im Sommer
'Integreat-App' enthält Informationen für Menschen mit Behinderungen