Online-Magazin für Minden und Umgebung

Von Goldgräbern und großer Liebe

Bad Oeynhausen -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202504_April/20250405_hallo_minden_theater_bad_oeynhausen_Das_Madchen_aus_dem_goldenen_Westen_fotojquast_228.jpg

Foto: J. Quast

Ein Western von Puccini? Wer kein großer Opernkenner ist, findet das vielleicht erstmal überraschend. Umso gespannter darf man sein, wenn das Landestheater Detmold mit der im Wilden Westen spielenden Puccini-Oper „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“ am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr im Theater im Park zu Gast sein wird. Die Aufführung findet in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt. Bereits um 16 Uhr gibt es für Interessierte eine Einführung ins Stück.

Kalifornien zur Zeit des großen Goldrauschs: Minnie ist die einzige Frau in der Männerwelt eines Goldgräberlagers. Sie betreibt die Bar, und alle Männer sind ihr verfallen. Insbesondere Sheriff Jack Rance buhlt offensiv um ihre Gunst. Doch Minnie lässt ihn abblitzen. Sie glaubt noch immer an die eine große Liebe. Da betritt ein Fremder das Lager, der sich als „Johnson aus Sacramento“ ausgibt. Er und Minnie kennen sich von früher, und zwischen den beiden prickelt es unübersehbar. Jack Rance wird rasend vor Eifersucht, und als klar wird, dass Johnson in Wirklichkeit der Räuber Ramerrez ist, auf den ein Kopfgeld ausgesetzt ist, geht es schnell um Leben und Tod. Doch am Ende siegt die Liebe.

„La Fanciulla del West“, so der Originaltitel der Oper, wurde im Dezember 1910 an der Metropolitan Opera in New York mit Enrico Caruso in der männlichen Hauptrolle uraufgeführt – und sofort gefeiert. Dennoch steht Giacomo Puccinis mitreißende Kombination aus hochemotionalem Liebesdrama und packendem Western im deutschsprachigen Raum eher selten auf dem Spielplan und genießt auch in Italien nicht die Popularität bekannterer Opern des Komponisten wie „Turandot“ oder „Madame Butterfly“. Puccini selbst allerdings sagte einmal, „La Fanciulla del West“ sei „die beste Oper, die ich jemals geschrieben habe“.

Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731/1300, geöffnet montags bis freitags von 9 - 17 Uhr, samstags von 10 - 15 Uhr und sonntags von 13 – 17 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de.

Quelle: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

Das ist auch interessant:

Neue Outdoor-Sportgeräte an der Weser

Junge Menschen schnuppern in die Berufswelt

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457