Zimmerbrand und Wohnhausbrand in Porta Westfalica
Porta Westfalica -
Wohnhausbrand in Barkhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Dienstag, 09.09.2025, gegen 18:24 Uhr zu einem Wohnhaus-/Dachstuhlbrand in Barkhausen, Kapellenwinkel, alarmiert. Bei Dacharbeiten an einem Anbau gerieten Balken eines Fachwerkhauses in Brand. Das Feuer konnte schnell bekämpft werden, eine Ausbreitung wurde verhindert.
Bei dem betroffenen Gebäude handelt es sich um ein Fachwerkhaus im Kapellenwinkel in Barkhausen. Im hinteren Bereich des Gründstücks fanden Dacharbeiten an einem Anbau statt, dabei wurden Bitumenbahnen mit einem Schweißbrenner bearbeitet. Am Übergang zum Fachwerkhaus griffen die Flammen auf Balken des Fachwerkes über. Der Brand wurde noch während der Arbeiten entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Verletzt wurde niemand. Zur Brandbekämpfung ging 2 Trupps unter schwerem Atemschutz vor. Der Brand wurde von außen mit einem C-Rohr und Kleinlöschmitteln bekämpft. Teile der Wand um die betroffenen Balken wurden aufgestemmt um die Balken ablöschen zu können. Im Gebäude wurden die Wände mit einer Wärmebildkamera überprüft. Durch den schnellen Einsatz konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden, eine Ausbreitung des Feuers wurde verhindert. Im Gebäude war keine Verrauchung feststellbar, es bleibt bewohnbar. Die Brandstelle und die anliegenden Gebäudeteile wurden mehrfach kontrolliert, dabei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.
Zimmerbrand in Mölbergen
Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Dienstag, 09.09.2025, gegen 02:48 Uhr zu einem Zimmerbrand in Möllbergen, Im Lehmstich, alarmiert. Teile einer Stereoanlage waren in Brand geraten, der Brand konnte durch die Bewohner gelöscht werden - diese erlitten Verletzungen durch Rauchgasinhalation.
Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet in der Nacht ein Plattenspieler in einem Wohnzimmer im Lehmstich in Möllbergen in Brand. Die Bewohner bemerkten den Brand und konnten das Feuer mit einer Decke ersticken. Beide Bewohner erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden notärztlich versorgt, sie wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor. Der Plattenspieler wurde ins Freie gebracht, die Wohnung gelüftet. Löschmaßnahmen waren nicht erforderlich, die Brandstelle wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Quelle und Foto: Feuerwehr Porta/Michael Horst
Das ist auch interessant:
Schnurrviertelfest in der Oberen Altstadt