Zwei spätsommerliche Führungen durch das Große Torfmoor
Lübbecke -
Zwei spätsommerliche Führungen durch das Große Torfmoor bietet das NABU Besucherzentrum Moorhus am kommenden Wochenende gemeinsam mit seinen zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden (ZNL). Am Samstag, 06.09.25 zeigt die Biologin Ingeborg Horter die Besonderheiten des Moores in der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst. Sie berichtet aus der Geschichte des Großen Torfmoors, wie es entstanden ist und was es alles schon erlebt hat. Moore waren früher unwegsame Gebiete, die den Menschen Furcht einflößten und ihre Fantasie beflügelten. Deshalb ranken sich auch viele Geschichten und Gedichte ums Moor.
Diese Führung beginnt um 10:00h am Parkplatz P3, Moorbadstraße 2 in Lübbecke-Gehlenbeck und dauert ca. 2 Stunden.
Am Sonntag, 07.09.25 suchen die ZNLerinnen Kay Nina Bergmann und Susanne Röber die Ruhe und Entspannung im Großen Torfmoor und geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, ganz bewusst zu entschleunigen. Die ZNLerinnen zeigen, wie man mit Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen kann, sich ganz auf den Moment konzentriert und eine kurze Auszeit vom Alltagstrubel genießt. Gestartet wird um 10 Uhr, ebenfalls am Parkplatz P3. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden.
Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Donnerstag, 04.09.25 im NABU Besucherzentrum Moorhus anzumelden. Dies ist telefonisch unter 05741/2409505 oder per E-Mail an kontakt@moorhus.eu möglich. Mehr Informationen zum aktuellen Veranstaltungsprogramm finden sich unter www.moorhus.eu. Bitte die Teilnahmegebühr von 7 EUR für Erwachsene und 3,50 EUR für Kinder passend mitbringen und ggf. an Sonnenschutz oder wetterfeste Kleidung denken.
Quelle: NABU Kreisverband Minden-Lübbecke e.V., Symbolfoto: Archiv
Das ist auch interessant:
Unsere Heimat Nordrhein-Westfalen: Naturfotos gesucht
41. Sommernachtsgartenfest im Garten der Strohtmann-Villa