Bahnhofsfest in Minden-Oberstadt
Minden -

Vor 40 Jahren wurde die Halle zur Unterbringung der wertvollen historischen Fahrzeuge der Museums-Eisenbahn Minden e.V. im Bahnhof Minden-Oberstadt in Betrieb genommen, hier mit der Dampflok „Kattowitz 7348“, die Pfingsten im Einsatz ist. Foto: Ingrid Schütte/MEM
Pfingsten 2025: Auf den Tag genau vor 40 Jahren ist im Bahnhof Minden-Oberstadt die Fahrzeughalle der Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM) entlang der Ringstraße in Betrieb genommen worden. Aus diesem Anlass veranstaltet der gemeinnützige Verein am Pfingstmontag, 9. Juni, von 10 bis 17 Uhr ein buntes Bahnhofsfest mit vielen Attraktionen. Höhepunkt sind Kurzfahrten über die Weser, teilweise bis in den Mindener Hauptbahnhof hinein. Am Pfingstsonntag, 8. Juni, findet zuvor ein traditioneller Fahrtag mit dem Dampfzug nach Hille und zurück statt.
Mit dem Bau der langgestreckten, dreigleisigen Fahrzeughalle war im Frühjahr 1985 endlich das Problem einer sicheren und dauerhaften Unterbringung der wertvollen, denkmalgeschützten Lokomotiven und Wagen für den Verein gelöst. Diese Problematik begleitete MEM seit der Gründung 1977; denn sowohl die Witterungseinflüsse als auch die Gefahr von Vandalismus setzen einem historischen Fahrzeugpark im Laufe der Zeit zunehmend zu.
Das Unterstellen der Fahrzeuge in einer ehemaligen Wagenwerkstatt der damaligen Bundesbahn konnte nur als Übergangslösung dienen. Auch ein Plan, die 1979 frei werdenden und später abgerissenen Anlagen mit Ringlokschuppen im Bahnhof Minden-Stadt der Mindener Kreisbahnen zu nutzen, war wie eine ganze Reihe anderer Projektvorschläge nicht zu verwirklichen. So bleib nur der Bau in Minden-Oberstadt mit Hilfe öffentlicher Mittel, Spenden und beträchtlicher Eigenleistung der ehrenamtlichen Aktiven.
Gefeiert wird nun mit einem abwechslungsreichen Festprogramm am Pfingstmontag: Fünfmal fährt die Museumseisenbahn am Montag mit ihrem Dampfzug vom Bahnhof Minden-Oberstadt über die Weser zur Friedrich-Wilhelm-Straße und zurück: um 10:30, 12:00, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr. Die erste und die letzte Tour führen bis zum DB-Bahnhof und zurück. Fahrkarten gibt es ausschließlich am historischen Schalter im Bahnhofsgebäude von Minden-Oberstadt, nicht online und im Zug.
Außerdem werden Draisinenfahrten angeboten sowie Stellwerksvorführungen im Empfangsgebäude. Es gibt eine Ausstellung auf dem Güterboden zur Cöln-Mindener Eisenbahn, den Mindener Kreisbahnen und der Museums-Eisenbahn Minden. Vor der Fahrzeughalle wird eine mobile Schmiede aufgebaut, in der Halle sind Modellbahnen und ein Rollenprüfstand für eine 5-Zoll-Dampflokomotive zu finden sowie eine Ausstellung und Erläuterungen zum Hallenbau und zu der Problematik einer geeigneten Unterbringung von historischen, denkmalgeschützten Fahrzeugen. Stände für Essen und Trinken. Weitere Informationen unter www.museumseisenbahn-minden.de
Quelle und Foto: Museums-Eisenbahn Minden e.V.
Das ist auch interessant:
Seniorenbeirat Minden sucht neue Mitglieder
Gärten der Zukunft: Grün trotz Hitze
Anzeige



