Online-Magazin für Minden und Umgebung

Wenn das Knie schmerzt

Bad Oeynhausen -

https://www.hallo-minden.de/data-minden/Archiv_Bilder/2025/202506_Juni/20250607_hallo_minden_mkk_EPZ_Team_2025_presse_stange.jpg

Das Team des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung (EPZmax) besteht aus (v.l.n.r.) Leitender Oberarzt Dr. Tobias Tiemann, Oberarzt Dr. Tilman Oest, Klinikdirektor Prof. Dr. Patrick Orth, Assistenzarzt Eike Siggelkow, Oberarzt Dr. Helge Gührs, Oberarzt Dr. Dirk Steinberg sowie Funktionsoberarzt Dr. Ahmed Abdelghany und hat sich die optimale operative Versorgung von Patientinnen und Patienten mit verschleißbedingten Gelenkerkrankungen zum Ziel gesetzt. 
Foto: Sven Olaf Stange/MKK

Das Knie ist ein komplexes Gelenk und wird den ganzen Tag von uns beansprucht. Sei es beim Beugen, wenn man sich die Schuhe zubindet, beim Treppenlaufen, um ins Büro zu kommen oder beim ganz normalen Gehen, weil man in seinem Beruf einfach viel in Bewegung ist. Kniebeschwerden können verschiedene Ursachen haben und werden dementsprechend auch unterschiedlich behandelt. Umso wichtiger ist es, Betroffene über die verschiedenen Erkrankungsarten und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Unter dem Motto „Knieschmerzen – was nun?“ veranstaltet die Auguste-Viktoria-Klinik (AVK) in Bad Oeynhausen am Mittwoch, dem 11. Juni 2025 von 16 bis 19 Uhr im Großen Konferenzraum, deshalb eine Patienteninformationsveranstaltung.
 
Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) gibt Einblicke in das breite Behandlungsspektrum der AVK, für das die Klinik bereits mehrfach zertifiziert und ausgezeichnet wurde. Universitätsprofessor Dr. Patrick Orth, Direktor der Universitätsklinik für Allgemeine Orthopädie, und sein Ärzteteam Dr. Tobias Tiemann sowie Dr. Helge Gührs werden die spezifischen Behandlungsformen den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorstellen. Umfassend wird von den Experten der Universitätsklinik über nicht operative Therapien, die Schlüssellochchirurgie, Knorpeltherapien, Beinachskorrekturen bis zu der in der AVK auch angewandten, roboterassistierten Knieprothesenimplantation informiert. 

Ein weiteres wichtiges Thema werden Beschwerden mit Knieprothesen und die Knieprothesenwechseloperation sein. Für Fragen ist nach jedem Vortrag ausreichend Zeit eingeplant. 

Zudem werden auch Mitarbeitende des Sanitätshauses der Auguste-Viktoria-Klinik anwesend sein. Dort können sich Besucherinnen und Besucher bereits ab 15.30 Uhr vor Ort über verschiedene Kniebandagen oder Knieorthesen beraten lassen sowie Produkte in einer Table-Top Ausstellung ansehen.

Die Teilnahme an der Patientenveranstaltung ist kostenlos. Da die Personenzahl begrenzt ist, wird um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 05731/2473101 gebeten.

Quelle: Mühlenkreiskliniken AöR

Das ist auch interessant:

Seniorenbeirat Minden sucht neue Mitglieder

Gärten der Zukunft: Grün trotz Hitze

Hier wird geblitzt

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Anzeige

Eigenanzeige-HaMi-2020-55cent-848x457